Die Vorabversion, die sich nun in Ihren Händen befindet, soll Sie auf das Programm "Mathe Mac" und der Idee, die dahintersteckt, neugierig machen. Diese Version ist Public Domain und darf unter Beibehaltung des Copyrights frei kopiert werden. Sie haben nun die Möglichkeit, das Programm vor dem Kauf der Vollversion für DM 99,- (empf. VK) auf Herz und Nieren zu prüfen.
"Mathe Mac" hilft Schülern dabei, mathematische Lösungswege mit ihren mehr oder weniger komplizierten Umformungen, wie sie im alltäglichen Unterricht vorkommen, nachzuvollzieren und zu verstehen.
"Mathe Mac" kann Ergebnisse nicht nur berechnenen und graphisch dargestellen. Das können schon hinreichend viele andere Programme. "Mathe Mac" liefert zusätzlich KOMMENTIERTE LÖSUNGSWEGE.
Sie erfahren nicht nur das Ergebnis, sondern Sie wissen auch wie man zu dem Ergebnis kommt. Diese Möglichkeit bieten bislang nur sehr teure Programme, die z.T. an Universitäten eingesetzt werden.
So können Sie Ihre eigenen Lösungen überprüfen, oder den Computer arbeiten lassen, falls Sie sich in einer Sackgasse befinden.
HINWEIS :
Mathe Mac läuft bisher nur auf beschreibbaren Datenträgern. Falls Sie diese Version auf einer CD erworben haben, so müssen Sie sie zuvor auf Ihre Festplatte kopieren.
Die Demoversion hat gegenüber der Vollversion einige Einschränkungen :
* Die Programmfunktionen zum Speichern und Drucken der erstellten Dokumente sind
nicht verfügbar.
* Einige Programmfunktionen werden noch optimiert, so daß sie in der Vollversion
schneller ablaufen werden.
* Der Schriftsatz "MMFont", der mathematische Sonderzeichen darstellt, ist nicht
vorhanden. Sonderzeichen werden in der Schrift "Courier" angezeigt.
* Es können noch kleinere Fehler auftreten, da die Testphase noch nicht abgeschlossen
ist.
Wenn bei Ihnen ein solcher Fehler auftritt, bitte ich Sie mir dieses mitzuteilen.
Erreichbar bin ich unter der Adresse :
Ralf Bönning
Ebbingshof 72
48712 Gescher
Tel.: (02542) 5566
* Leider liegt dieser Version aus Zeitgründen keine ausführliche Dokumentation bei.
Bei der Eingabe mathematischer Ausdrücke sind folgende Konventionen einzuhalten :
** Es müssen grundsätzlich KLEINBUCHSTABEN verwendet werden.
** Es werden auch Parameter unterstützt ('a', 'b', 'c', ...)
** Die Parameter p und e stehen für π bzw. die Eulersche Zahl